Fashion.at

beautyme collections culture cuisine motor music search


A_U_S_T_A_U_S_C_H
E_X_C_H_A_N_G_E

opened on 4th november 98
Museum of Ethnology Vienna
Neue Burg, Heldenplatz, Austria - 1014 Vienna


text

back


Fig.: Kopfschmuck/Headdress
Manyema, D.R. Kongo
collected before 1893



Kunst aus dem südlichen Afrika um 1900. Um die Wende zum 20. Jahrhundert war der afrikanische Kontinent bereits unter den europäischen Großmächten aufgeteilt und die von diesen iniziierte ge- ographische Erschließung des Inneren nahezu abge- schlossen. Der kolonialistischen Besetzung Afrikas waren Jahrhunderte des euro-afrikanischen Kontaktes vorange- gangen, die von Handelsbeziehungen geprägt waren. War der Austausch bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts auf die Küstenregionen beschränkt, wurden schließlich zahlreiche Forschungsexpeditionen ausgerüstet, um die Reichtümer im Herzen Afrikas zu erschließen. Die teilnehmenden For- schungsreisenden bereiteten durch die geographische Erkundung des Landes die kolonialistische Aneignung vor. Neben der Beschreibung der interessanten Rohstoffe und der Handelsbedingungen, betätigten sie sich auch als Ethnographen, untersuchten die Kulturen, mit denen sie in Kontakt getreten waren, und sammelten Objekte, die sie nach der Rückkehr als materielle Dokumente ihrer Reise Museen überließen.

A U S TA U S C H stellt 140 Objekte aus dem Bestand des Museums für Völkerkunde vor, die in Afrika südlich des Äquators gesammelt wurden und um 1900 nach Öster- reich gelangt sind. Nicht nur von Forschern, sondern auch von abenteuerlustigen Reisenden, Geschäftsmännern, Seeleuten und Diplomaten mitgeführt, bilden sie ein ma- terialisiertes Vermächtnis der vor über hundert Jahren stattgefundenen österreichischen Kontakte mit dem südlichen Afrika. Die Ausstellung thematisiert anhand dieser stummen Zeugen die historischen Bedingungen ihres Transfers und ihre vielschichtige Vernetzung mit den damals bestehenden Tauschbeziehungen. Die Werke reflektieren auf unterschiedliche Weise ihr Nahverhältnis zum Handel. Elfenbeinschnitzereien von der Kongoküste wurden zum Verkauf an Europäer hergestellt. Von Europa eingeführte Materialien, wie Messing oder Glasperlen wurden zu Schmuckstücken verarbeitet. H0lz- figuren bildeten Europäer ab oder stellten Afrikaner mit westlichen Kleidungsstücken oder Attributen dar. Die Vor- lieben der Afrikareisenden trugen bereits um 1900 zur ver- mehrten Produktion bestimmter ethnographischer Objek- te und zu neuartigen künstlerischen Schöpfungen bei. Als Trophäen zum Beleg europäischer Übermacht fanden Machtinsignien von Oberhäuptern, wie Stäbe, Kopfbe- deckungen, Hocker und Waffen ihren Weg in westliche Sammlungen.



Art from southern Africa around 1900. Around the turn of this century, the African continent had already been divided up among the great powers of Europe, and the exploration of its interior which they hdd set in motion was almost completed. Preceding Yhe colonialist occupa- tion ofAfrica were centuries of Euro-Africdn contact that had to a significant degree been determined by trade re- lations. While up to the middle of the 19th century this ex- change was limited to the coastal regions, in the later pe- riod a growing number of expediYions set out to explore the riches of the heart ofAfrica. The explorers who partic- ipdted in Yhese expeditions, through theirgeographical sur- veys of the region, paved the way for colonialist dnnexa- tions. Apart from investigating the local resources and trade conditions, they were active as ethnographers, studying the cultures they encountered and collecting objects which, on their return, reached the museums as material records of their journeys.

E X C H A N G E presents 140 objects from the holdings of the Museum of EYhnology which were collected south of the equator in Africa and came to Austria around 1900. Brough t along not only by explorers, but also adventurous travelers, business men, sailors, and diplomats, they rep- resent the materialized legacy of Austria's contacts wiYh southern Africa more Yhan one hundred years ago. Through these silent witnesses, the exhibition addresses the historical circumstances of their transfer and their complex associations with the barter relations of the period. The works reflect this affinity with trade in a vdriety of ways. Ivory carvings from the Congo coast were man- ufactured for European buyers. Materials imported from Europe, such as brass and glass beads, were fashioned into ornaments. Wooden figures depict Europeans and Africans wearing Western dress or featuring Western attributes. Even around 1900, the preferences of Africa travelers already promoted the increased production of certain ethnographic objects and contributed to new artistic creations. And finally, chiefs' insignia of power, such as staffs, heddgear, stools, and weapons found Yheir way inYo Western collections as trophies documenting European supremacy.



contact / imprint - terms of use - about us - get the trendletter - RSS Feed